„Ich arbeite mit Menschen, die sich nicht verbessern möchten – sondern verstehen, wer sie wirklich sind, wenn die Schutzmechanismen leiser werden.“
Wie regulieren wir unsere Emotionen – ohne uns selbst zu verlieren?
Ein intensives Wochenendseminar für Menschen, die ihre emotionale Selbstwahrnehmung vertiefen möchten und neue Zugänge zu innerer Stabilität suchen.
In diesem zweitägigen Workshop zur Emotionsregulation erhalten die Teilnehmenden Impulse, wie emotionale Prozesse besser verstanden und sicherer begleitet werden können – in sich selbst und in der Beziehung zu anderen.
Leistungen
- 2 Übernachtungen im Einzel- oder Doppelzimmer
- Halbpension optional
- Nutzung der Bibliothek und der Sauna
- Einführung in Konzepte der Emotionsregulation
- Übungen zur Selbstbeobachtung, Erdung und innerer Differenzierung
- Reflexionsräume in geschützter Gruppe (max. 12 TN)
- Transferhilfen für Alltag, Beziehungen, berufliche Rollen
Termine
- 16. – 18. Januar 2026
Preise
Zimmerkategorie | Preis |
---|---|
Doppelzimmer „Dachgeschoss“ | 120 € |
Doppelzimmer „Belle Etage“ | 160 € |
Gutshaus-Suite | 180 € |
Einzelzimmer „Dachgeschoss“ | 130 € |
Einzelzimmer „Belle Etage“ | 180 € |
Doppelzimmer „Dachgeschoss“ zur Einzelnutzung | 180 € |
Doppelzimmer „Belle Etage“ zur Einzelnutzung | 250 € |
Kursgebühr | 470 € (399 € bis 01.11.2025) |
Halbpension | 115 € |
Verlängerung auf Anfrage möglich
Anfrage
Beschreibung
Den Auftakt zum Wochenendseminar wird am Freitagabend eine öffentliche Buchvorstellung durch Dr. Dirk Stemper bilden. Die Veranstaltung findet in der Bibliothek des Gutshauses Ludorf statt und steht auch externen Gästen offen
In seinem neuen Buch wendet sich Dr. Stemper an Menschen, die emotional viel erleben – und zugleich nach Sprache, Orientierung und innerer Resonanz suchen. Das Buch wird keinen weiteren Ratgeber darstellen, sondern ein Angebot: für alle, die sich nach Klarheit sehnen, ohne sich selbst ‚reparieren‘ zu wollen.
„Ich schreibe nicht, weil ich Antworten habe – sondern weil ich verstehe, wie verwirrend es ist, emotional alles zu fühlen und doch nichts greifen zu können. Dieses Buch soll ein Ort werden, an dem Leser sich nicht erklären müssen – sondern wiederfinden.“
Der Workshop selbst findet am Samstag und Sonntag statt. Die besondere Atmosphäre des Gutshauses Ludorf – mit großzügiger Natur, exzellenter Küche und zurückhaltender Gastlichkeit – bietet den idealen Rahmen für diese tiefgehende Arbeit.
Für wen ist das Seminar geeignet?
- Junge Eltern, die innere Ruhe und Stabilität suchen
- Menschen mit intensiven beruflichen Anforderungen
- Menschen mit Trauma-Erfahrung, die emotionale Stabilisierung suchen
- Alle, die ihre Emotionen besser verstehen und begleiten möchten
Dirk Stemper ist Facharzt für Innere Medizin und Psychotherapeut mit eigener Privatpraxis in Berlin. Sein Ansatz integriert tiefenpsychologisch fundierte, rational-emotiven, narrative und systemische Verfahren. Er ist Autor mehrerer Sachbücher zur Psychologie innerer Prozesse, emotionaler Entwicklung und Selbstregulation. In seinen Veranstaltungen legt er besonderen Wert auf emotionale Ernsthaftigkeit, methodische Klarheit und einen geschützten Rahmen, in dem Prozesse jenseits von Ratgeberlogik möglich werden.