„Unsere Füße tragen uns durchs Leben und sie haben es verdient, dass wir ihnen Aufmerksamkeit und Beachtung schenken.„
Das Ziel dieses Seminars ist es, uns für unsere Füße zu sensibilisieren und zu begeistern, indem wir sie aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Im Wechsel von thematischen Impulsen und praktischen Anteilen sind die Einheiten konzipiert und ermöglichen damit einen liebevoll reflektierenden Blick auf die eigenen Füße.
Leistungen
- 3 Übernachtungen
- ländliches Frühstück
- vegetarische Vollpension
- Kursinhalte
- Saunanutzung
Termine
- 5. – 8. März 2026
Preise
Zimmerkategorie | Preis |
---|---|
Doppelzimmer „Belle Etage oder Zinnenhaus“ | 379 € |
Doppelzimmer „Zinnenhaus Erdgeschoss“ | 339 € |
Dreibettzimmer (Doppelzimmer mit Aufbettung) | 319 € |
Doppelzimmer „Belle Etage oder Zinnenhaus“ zur Einzelnutzung | 539 € |
Doppelzimmer „Zinnenhaus Erdgeschoss“ zur Einzelnutzung | 499 € |
Kursgebühr | 290 € |
Anfrage
Beschreibung
Unsere Füße sind wichtige Körperteile, denn sie tragen uns ein Leben lang. Sie sind aber auch am weitesten von unserem Kopf entfernt und finden oftmals wenig Beachtung.
In diesem Seminar geht es darum, den Blick und unsere Aufmerksamkeit auf unsere Füße zu richten und zu zeigen, dass wir unsere Füße aus den verschiedensten Gesichtspunkten betrachten und wertschätzen können.
Die thematischen Beiträge umfassen:
- Die Anatomie und Physiologie, die Fußgesundheit und diverse Fußdeformitäten
- Die evolutionäre Entwicklung des Fußes sowie die Entwicklung vom Säuglingsfuß bis ins hohe Alter
- Der Bereich der Fuß-Psychologie, der Erotik sowie der Fußduft
- Kultur, Gerichtsbarkeit, Spiritualität und Religion
- Mythen und Märchen
- Der Bereich des Sports und des Tanzes
- Der Bereich der Fuß-Wellness
- Die Reflexzonenarbeit am Fuß
Nicht nur ein Fußtraining kann jederzeit gestartet werden, wir können an jedem Tag damit beginnen, unsere Füße zu lieben und gut für sie zu sorgen, denn sie tragen uns durchs Leben.
Am Donnerstagabend startet das Seminar mit einer Vorstellungsrunde und der Einführung in das Thema.
Freitag bis Sonntag sind den verschieden Themen gewidmet, die durch angeleitete Übungen ergänzt und vertieft werden.
Andrea Schumacher ist selbstständige Heilpraktikerin mit eigener Praxis. Über viele Jahre (18) hat sie als Krankenschwester in einem Krankenhaus gearbeitet und schon früh besonderes Augenmerk -und Liebe mit Interesse- den unterschiedlichen Füßen der Menschen geschenkt. Im Studium konnte sie im Bereich der Erwachsenenbildung und Gesundheitserziehung Schwerpunkte setzen. Mit ihrer Diplomarbeit „Zur Psychologie der Füße“ hat sie sich den Wunsch erfüllt, Füße zu erforschen und ihre Kenntnisse über sie zu erweitern und zu vertiefen. Seitdem lernt sie stets in den verschiedensten Blickwinkeln auf Füße Neues und Interessantes dazu und freut sich sehr daran, mit Vorträgen, Seminaren und ‚Fußwanderungen‘, Menschen für diese wichtigen Körperteile zu sensibilisieren und zu begeistern.