Nebelwald (1000seen Vitt)

Warum es sich auch im Winter lohnt, das Gutshaus Ludorf zu besuchen

Allmählich werden die Tage immer kürzer und es beginnt eine Jahreszeit, in der die Natur herunterfährt und der Tourismus abflaut. Darum lohnt sich gerade jetzt ein Aufenthalt an der Müritz.

Die Wanderstiefel kommen wieder zum Einsatz

Die Mecklenburgische Seenplatte ist eine 1A Fahrradregion, mit einem ausgeprägten Radwegenetz. Daher ist die Freizeitbeschäftigung einer großen Mehrheit der Urlaubsgäste das Radfahren. Die kalte Jahreszeit ist jedoch eine gute Gelegenheit, auch mal die Wanderstiefel zum Einsatz zu bringen. Zahlreiche Wanderwege warten darauf entdeckt zu werden, von Gutshaus zu Gutshaus (Artikel: Wandernd auf den Spuren der Ludorfer Gutsgeschichte) oder im Müritz Nationalpark (Tourentipps – Unsere schönsten Touren-Empfehlungen mit komoot).

Luise von Mecklenburg-Strelitz
Luise von Meckl.-Strelitz (Königin von Preußen)

Viele Museen öffnen ganzjährig

Nur die wenigsten der Ausstellungen und Museen der Müritzregion haben in den Wintermonaten dauerhaft geschlossen. Das Müritzeum, Natur-Erlebnis-Zentrum in Waren(Müritz) mit Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserarten, macht nur montags einen Ruhetag. Das 3-Königinnen-Palais auf der Schlossinsel Mirow und das Heinrich-Schliemann-Museum in Ankershagen, dem Heimatort des Entdecker Trojas, schließen nur Montags und Dienstags ihre Türen.

Galerie Bibliothek 5
Über 5000 Bücher warten darauf von Ihnen gelesen zu werden.

Die eigene Gutsbibliothek

Wie es sich für ein richtiges Herrenhaus gehört, gibt es im Gutshaus Ludorf eine große Bibliothek. Schon damals stand sie nicht nur ihren Besitzern, sondern auch deren Gästen zur Verfügung. Hatten die Gastgeber zu tun, konnten sich ihre Gäste hier die Zeit vertreiben. So ist es geblieben, nur die Themen der Literatur sind heute andere. Während im 19. Jh. Werke zu Landwirtschaft und Ökonomie in der Gutsbibliothek zu finden waren, liegt der Schwerpunkt heute im Bereich Geschichte, Kunst und Kultur.

Ein wärmendes Feuer und gutes Essen

Wenn es ungemütlich wird, draußen und in der Welt, findet man in Ludorf einen Ort, um zu sich zu kommen. Ein Ort, an dem ein Kamin brennt, wenn es draußen dunkel wird, die Sauna heiß und die Gutsküche stets warm ist. Wir garantieren, dass Hotel und Restaurant ab jetzt immer zusammen geöffnet sind. Am Montag und Dienstag sind daher keine Übernachtungen möglich.

„Ein Haus ist kein Zuhause solange es nicht Essen und Feuer für den Geist genauso wie für den Körper bereit hält.“

Benjamin Franklin, amerikanischer Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann.

Verbinden Sie Ihren Aufenthalt mit einem Dinner als 4-Gänge-Menü inkl. Aperitif – zum Angebot „Genuss im Gutshaus“ – buchbar von November bis März.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert